Willkommen bei der Sektion Hochland des Deutschen Alpenvereins!
Mit dieser Homepage wollen wir Sie über unsere Sektion informieren und einen Einblick in das Sektionsgeschehen geben.
Für Ihren weiteren Besuch nutzen Sie bitte die Hauptnavigation oder die folgenden garantiert erosionsfreien Abkürzungen:
Liebe Wanderer,
leider ist der Weg 350 ab der Brandelalm (Paindlsteig) nur noch für geübte, bergerfahrene und schwindelfreie Wanderer zu gehen.
Es gibt ausgesetzte und schwierige Stellen. Die Sektion warnt vor einer Passage des Weges.
Ausweichstrecke vom Rissbachtal zur Krinner-Kofler-Hütte und zurück ist der Weg 250.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Weg 350 ein Wanderweg ist und keine Mountainbikestrecke!
Der Vorstand
Liebe Hochländer,
auch diese Jahr findet wieder die Herbstwanderung statt.
Schöngeising - Fürtenfeldbruck
Letung: Herbert Kleblatt
Treffpunkt: S-Bahnhof Schöngeising P+R Süd, 9:40 Uhr
Charakter: Wegeverlauf meist auf guten Wander- und Feldwegen, etwa ein Drittel asphaltieret
Anfahrt: Mit S4 Richtung Geltendorf ab München Pasing 9:13 Uhr (3 MVV-Streifen, bzw 5 MVV-Streifen bei Abfahrt aus der Innenstadt), Ankunft Bhf. Schöngeising 9:34 Uhr
Wegeverlauf Vormittags: Bhf. Schöngeising, Römerstraße, in Schöngeising über die Amper, Zellhof, Amperauen, Fürstenfeldbruck
(8,3 km).
Mittagspause: Gegen 13:00 Uhr im Restaurant Parthenon, Oskar-von-Miller-Str. 1 (gleich unterhalb vom Bhf. FFB)
Wegeverlauf nachmittags: Klosterkirche Fürstenfeld, dann ein kleiner Rundgang nach FFB über den Zisterzienserweg und
zurück zum Bahnhof FFB (4 km).
Rückfahrt: Mit S4 ab 17:11 Uhr, 20 Minuten-Takt (2 MVV-Streifen bis Pasing, bzw. 4 MVV-Streifen in die Innenstadt
Bitte an die Landtagswahl am 08. Oktober denken und bei Bedarf Briefwahl beantragen!
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Liebe Hochländerinnen und Hochländer,
zusammen mit der Würzburger Versicherung und der Bernhard Assekuranz hat die DAV Bundesgeschäftsstelle eine weitere Zusatzversicherung, die Hundebergungsversicherung, entwickelt.
Damit haben DAV-Mitglieder die Möglichkeit, ihren Hund gegen die Kosten einer Bergung im alpinen Gelände zu versichern.
In der Anlage sind der Antrag und weitere Informationen beigefügt.
Link mit den zugehörige Unterlagen: Alpenverein.de - Hundebergungsversicherung
Liebe Grüße
Die Sektion
1. September 2023
Liebe Bergkameraden,
wir freuen uns, dass unsere Hochländer eine Tradition wieder aufleben lassen.
Das Hochländertreffen finden an jedem ersten Montag im Monat ab 17 Uhr statt.
Treffpunkt ist der Biergarten des Hofbräukellers am Wiener Platz.
Das Treffen findet auch bei schlechtem Wetter statt, dann im Hofbräukeller.
Die Sektion
Liebe Hochländer,
der Jahresbericht wurde versendet und wir veröffentlichen auch diesmal den Tourenplan Sommer 2023.
Wir wünschen allen Hochländern einen guten Start in die Wandersaison.
Der Vorstand
Liebe Hochländerinnen und Hochländer,
per PKW anreisende Wanderer zur Hochlandhütte und dem Soierngebiet beachten bitte folgendes:
Seit letztem Jahr stehen auf allen Parkplätzen zur Hochlandhütte und zum Soiernhaus Parkautomaten.
Diese Automaten nehmen nur Bargeld an und verfügen nicht über eine Wechselfunktion.
Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Tour und nehmen ausreichend Münzgeld mit.
Berg Heil und Freundliche Grüße,
Der Vorstand
Liebe Besucher des Karwendels,
aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass das Soierngebiet Naturschutzgebiet ist.
Ein Campieren und Radfahren (Mountainbiking) ist in diesem Talkessel untersagt. Der eigene Müll muss wieder mit in das Tal genommen werden.
Auch aufgrund der Steinschlaggefahr im gesamten Karwendel appellieren wir an die Vernuft der Mountainbiker die Wege dort nicht zu befahren.
Der Vorstand
Aktualisierung 12.11.2020
DAV Sektion Hochland
Sonia Branchadell
Koboldstraße 78
81739 München
Tel: +49 (0) 89 / 44 87 94 6
E-Mail: Geschäftsstelle Sektion Hochland